In einer Lernwerkstatt können Kinder Erahrungen mit eigenständigem, forschendem, entdeckendem Lernen entlang eigener Fragestellungen machen. Forschen, entdecken und experimentieren stehen im Mittelpunkt.
Die Methode "Werkstatt-Arbeit" ist kompetenz- und nicht defizitorientiert. Fehler werden als Lernchance gesehen und nicht negativ bewertet. In einer Lernwerkstatt gibt es verschiedene Raumbereiche, denen Bildungsschwerpunkte zugeordnet sind, z.B. Mathematik, Schrift und Lesen, Naturwissenschaften, Technik, Bauen und Konstruieren u.a.
Die Fachkräfte stellen den Raum, die Materialien und die Zeit zur Verfügung. In diesem Sinn ist die Lernwerkstatt eine vorbereitete Umgebung. Hier gibt es Arbeitsmaterialien für die Kinder, die sie jeweils selbstständig zur Bearbeitung wählen können. Sie werden so präsentiert, dass Kinder in ihnen eine Aufforderung zum Tun, Ausprobieren und zum Gehen von Lernwegen entdecken können. Weiter ist die Fachkraft Begleiter der Kinder bei Bedarf als Expertin auch Unterstützung anzubieten, allerdings zurückhaltend und mit der Ermutigung zum Selbst-Tun. Gemeinsam mit den Kindern ist die Fachkraft ebenfalls "Lernender und Entdecker".
© Auricher Kindertagesstätte PINGUIN e.V.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.