Freispiel

"Spiel ist nicht Spielerei, es hat hohen Ernst und 

tiefe Bedeutung."

F.W.A. Fröbel

 

Dem freien Spiel und der Bewegung räumen wir viel Zeit ein, denn wir sind der Überzeugung: Spielen ist nachhaltiges Lernen und Spielen ist ein zentraler Baustein der Persönlichkeitsentwicklung. Das Kind erlebt sich als eigenständige Persönlichkeit, nimmt seine eigene Identität wahr. Dies ist eine wichtige Grundlage für ein positives Selbstbild. Im Spiel setzt sich das Kind mit sich und seiner Umwelt auseinander, erweitert seine Erfahrungswelten und entwickelt ein eigenes Verständnis davon, wie Dinge funktionieren. 

 

Beim Freispiel entscheidet das Kind darüber, was gespielt wird (Inhalt des Spiels), womit gespielt wird (Spielmaterial), wo gespielt wird (Spielort/Raum), wie lange gespielt wird (Dauer, Spielintensität) und mit wem gespielt wird (Spielpartner). Dadurch werden soziale, emotionale, sprachliche, motorische und kognitive Fähigkeiten spielend erweitert.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.