Kindergarten
3 - 4 Jährige

Brillen- und KronenPINGUINe

Die Drei- bis Vierjährigen machen gerne Rollenspiele und bauen vorzugsweise in der Fläche. Deswegen haben wir in den unteren Gruppenräumen bewusst einen großen Rollenspielbereich u.a. mit einer Theaterbühne eingeplant und im Nachbarraum haben die Kinder Platz, um großflächig bauen zu können. 

BrillenPINGUINe 

Ein Rollenspielbereich der viele Möglichkeiten bietet. Den Kindern stehen nicht nur zahlreiche Verkleidungen und ein Schminktisch zur Verfügung, sondern auch ganz alltägliche Materialien wie z.B. ein echter Arztkoffer und Röntgenbilder, um Alltagssituationen nach zu spielen. 

KronenPINGUINe

In diesem Bereich gibt es neben den klassischen Bausteinen eine Vielzahl von Naturmaterialien, mit denen in der Fläche gebaut werden kann. Zudem runden Püppchen, Tiere und Fahrzeuge das Materialangebot ab. 

Kindergarten
5 - 6 Jährige

Humboldt- und MagellanPINGUINe

Die Fünf- bis Sechsjährigen bauen dagegen eher in die Höhe - konstruieren und forschen, üben sich in Zahlen. Im Nachbarraum stehen Buchstaben und Schriftzeichen im Mittelpunkt der Raumgestaltung. 

HumboldtPINGUINe

Buchstaben, Wörter und Sprache finden ihren ganz besonderen Platz in der Gruppe der HumboldtPINGUINe, denn dies ist zeitgleich der Funktionsraum der Wörterwelt. Hier entdecken die Kinder neben unterschiedlichen Schriftzeichen, auch eine Schreibmaschine, Stempel, Worttabletts, 

eine Geschichtenecke und eine alte Schulbank mit Tafel und Kreide. 

MagellanPINGUINe

Zahlen, Mengen und geometrische Formen finden im Raum der MagellanPINGUINe ihren Platz. Hier wird nicht nur mit Alltagsmaterialien wie Eierkartons oder Wasserkisten gebaut nachdem die Kinder ihre Bauwerke geplant und vermessen haben, sondern hier findet auch die Lernwerkstatt Zahlenland statt. 

KönigsPINGUINe - die zukünftigen Schulkinder

Für die Kinder ist das letzte Jahr im Kindergarten eine besondere Zeit - verheißungsvoll und aufregend zugleich. 

Die Fachkräfte unterstützen die Erwartungsfreude der Kinder und stärken die Gewissheit, auf einen spannenden Weg ins Schulleben zu sein. Das letzte Kindergartenjahr mit seinen besonderen Angeboten bietet den Kindern Gelegenheit, mehr Beständigkeit beim Arbeiten zu gewinnen. Unmerklich werden sie bei Projekten zum genaueren Benennen und zum Sprechen in größeren Gedankenbögen angehalten. Kinder schätzen es, wenn die Anforderungen höher werden, obwohl auch dies immer spielerisch passiert.

Um den Kindern einen möglichst nahtlosen Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu ermöglichen, ist eine Zusammenarbeit zwischen beiden Einrichtungen erforderlich. Zu unserem Einzugsgebiet gehören sechs Grundschulen. Gegenseitige Besuche, Erfahrungsaustausch, Informationen, gemeinsame Fortbildungen und Hospitationen werden angeregt und durchgeführt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.